Narcotics Anonymos


NA-Farsi

montags 19 Uhr

Raum: Saal 

Ansprechperson: Navid Shayesteh

Tel.: 0176 70396476

 

NA-Russisch

dienstags 18 Uhr

Raum: Hermann Sievers

Ansprechperson: Anton Bliznuk

Tel: 0176 80255240

 

NA Farsi (können Deutsch)

donnerstags 18.30 Uhr

Raum: Hedwig Heinrich

Ansprechperson: Mohammadi Mehdi

Tel: 0176 31447150

 

NA-Farsi

samstags 19 Uhr

Raum: Saal 

Ansprechperson: Vahid Shayesteh 

Tel.: 0176 63832562

 

NA-Deutsch

sonntags 18 Uhr

Raum: Saal 

Ansprechperson: Elmar

Tel.: 0160 90977327

Mail: ebudich@gmail.com 

 


Selbsthilfegruppe für Abhängige von legalen und / oder illegalen Drogen.

 

Narcotics Anonymous (NA) ist eine internationale Selbsthilfegemeinschaft von genesenden Drogensüchtigen, die 1953 gegründet wurde. Sie ist eine der ältesten und größten Bewegungen dieser Art mit über 70.000 NA-Meetings in 139 Ländern und 76 Sprachen. 

In der Kaffeewelt finden 4 von 25 Meetings in Hamburg wöchentlich statt.

 

Die Mitgliedschaft ist für alle Süchtige offen, ungeachtet der speziellen Droge oder deren Kombination. Die Mitglieder besuchen Treffen - sogenannte Meetings - nach ihrem eigenen Ermessen und bleiben anonym. Es gibt keine Gebühren oder Mitgliedsbeiträge. Narcotics Anonymous finanziert sich ausschließlich aus freiwilligen Spenden der Mitglieder.

 

Das Herzstück des Genesungsprogramms von NA ist eine Reihe von freiwilligen persönlichen Aktivitäten, bekannt als das 12 Schritte Programm (in Anlehnung an die Anonymen Alkoholiker). Diese Schritte beinhalten das Eingeständnis eines Problems, die Bereitschaft Hilfe anzunehmen, ehrliche Selbsteinschätzung und vertrauensvolle Selbstoffenbarung.

 

Montags:  19:00 – 20:30 Uhr Farsi Meeting (Etehad Hamburg)

Dienstags: 19:00 – 20:30 Uhr Doroga (russisch/ukrainisches Meeting)

Samstags:  19:00 – 20:30 Uhr Farsi Meeting (Etehad Hamburg)

Sonntags:  18:00 – 19:30 Uhr Freiheit (deutsch)

 

Für weitere Meetings und mehr Informationen zu den NA’s: na-hamburg.de


Raucher NA (Persisch)

Was bedeutet es, nikotinsüchtig zu sein?

 

Eine Nikotinabhängigkeit ist nicht klar zu definieren, denn Menschen können ganz unterschiedlich mit dem Rauchen umgehen. Während einige Genussraucher nur manchmal rauchen, halten es Kettenraucher oft nicht länger als einige Stunden ohne Zigarette aus. Eine Nikotinabhängigkeit ist sehr wahrscheinlich gegeben, wenn folgende Symptome auftreten:

  • Kontrolle über das Rauchen (wann und wie viele Zigaretten) ist eingeschränkt – man kann nicht einfach aufhören.
  • Der Wunsch zu rauchen ist sehr stark bis zwanghaft.
  • Rauchen wird wichtiger als andere Aktivitäten oder Hobbys.
  • Es treten Entzugserscheinungen auf, wenn einige Zeit nicht geraucht wird.
  • Selbst bei körperlichen Beeinträchtigungen wird weiter geraucht.

 

Wichtige Hilfsangebote, um eine Nikotinsucht zu überwinden:

 

Neben den gesundheitlichen Folgen des Rauchens kann sowohl eine körperliche Abhängigkeit vom Nikotin als auch eine psychische Abhängigkeit hervorgerufen werden. Aufgrund der zweifachen Abhängigkeit ist es besonders schwierig, mit dem Rauchen aufzuhören. Damit es mit dem Rauchstopp klappt, gibt es einige Hilfsmittel. Am wichtigsten ist jedoch der eigene Wille – Hilfsmittel können dich zusätzlich unterstützen.

 

Die persisch-sprachige „Raucher NA“ ist eine gern genutzte Selbsthilfegruppe für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen oder bereits erfolgreiche Nichtraucher geworden sind.

 

Jeden Sonntag von 12:00 bis 15:00 Uhr


KAFFEEWELT 

Böckmannstraße 3–4

20099 Hamburg

 

Telefon: 040 200010-2080 

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag  bis Freitag

11.00–17 Uhr